„Jedes Kind kann etwas, und es liegt an uns
Erwachsenen, diese Schätze zu wecken und zu fördern.“
Ludwig Koneberg, Begründer der Evolutionspädagogik®
Was ist der Grundgedanke der Praktischen Pädagogik®?
Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten treten dann auf, wenn wir aus dem seelischen, körperlichen und emotionalen Gleichgewicht sind. Dann sind wir in unseren Handlungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten blockiert und wir können die im Gehirn angelegten Fähigkeiten nicht abrufen.
Diese stressbedingten Blockaden haben in ihren Ursprung in Entwicklungsdefiziten, belastenden Erlebnissen, Druck – und Stressmomenten wie Überforderung und Angst. Viele Bereiche unseres Verhaltens werden aber nicht, wie oft angenommen, bewusst gesteuert. Sie finden sich vielmehr im unbewussten Teil unseres Gehirns, zu dem wir nicht über intellektuelle Vorgehensweisen (z.B. Sprache) Zugang haben, sondern über Körperwahrnehmung und gezielte Bewegung.
Wie arbeitet die Praktische Pädagogik®?
In den Sitzungen sehen wir die Auffälligkeiten lediglich als Hinweis auf eine Blockade und als Botschaften, die es zu verstehen gilt. Durch Beobachtung von Verhaltensweisen und mithilfe des kinesiologischen Muskeltests finden wir die neurologische Blockade punktgenau. Durch
speziell entwickelte, dem Alter angemessene Körperübungen aus der Evolutionspädagogik® und der Kinesiologie werden die Blockaden abgebaut und Gehirnbereiche neu miteinander vernetzt. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeit des jeweiligen Menschen. Er wird in sein Gleichgewicht gebracht und die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten sind wieder möglich.
Die Beratung findet in Einzelsitzungen statt und dauert ca. 60 Minuten. Jede Sitzung ist in sich abgeschlossen. Für eine spürbare und nachhaltige Veränderung genügen meist 2-4 Sitzungen im Abstand von jeweils 4-6 Wochen.
Kosten: 72 € pro Sitzung, Termin nach telefonischer Vereinbarung. Kontakt: Katrin Günzler; evopaed-guenzler@posteo.de
Für wen ist die Praktische Pädagogik® geeignet?
Für Kinder/Jugendliche
- Unterstützung bei der Ablösung von den Eltern, z.B. beim Eintritt in den Kindergarten
- Umgang mit anderen Kindern
- Verbesserung des Gleichgewichts und der Körperkoordination
- Sprachschwierigkeiten/Stottern
- Ängste
- Bettnässen
- Aggression
- Themen rund um Schule und Lernen (Konzentrationsschwierigkeiten, Schriftbild, LRS,Dyskalkulie, ADHS, Prüfungsangst….)
- Weitere Angebote:
- Bewegtes Lernen: Hausaufgaben und Lernen in Kleingruppen verknüpft mit Bewegungsübungen
- Für Vorschüler: Fit für die Schule (Juni/Juli 2023)
- Für Erwachsene:
- positive Bewältigung des Alltags
- Unterstützung für Familien in Krisensituationen
- Auflösung von belastenden Ereignissen
- Stärkung des Selbstvertrauens/-bewusstseins
- Bestärkung der eigenen Position
- Unterstützung in Konfliktsituationen
- Entscheidungsfindung